Die Mitglieder des Ortsvereins gestalteten dieses Jahr erfolgreich ihre Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes digital und mit anschließender Briefwahl.
Die 2019 eingeführte Doppelspitze aus Frau und Mann wurde beibehalten, aber die Besetzung änderte sich. Seit Frühjahr dieses Jahres heißt der neue Co-Vorsitzendende Stephan Brinktrine und führt mit der wiedergewählten Christine Kornblum den Ortsverein Münster-West.
Seit diesem Freitag den 28.05. ist es offiziell: die Apffelstaedstraße wird umbenannt.
"Auf die internationale Fahrradwerkstatt können wir in Gievenbeck nicht verzichten", so das klare Statement von SPD-Ratsfrau Doris Feldmann und Beate Kretzschmar, SPD-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksvertretung West.
"Auf dem Gelände der Oxford-Kaserne dürfen nicht ausschließlich lukrative Verwertungsmöglichkeiten eine Rolle spielen. Auch die Berücksichtigung sozialer Belange ist ein wichtiger Baustein für den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft!"
Seit Beginn des Leitbildprozesses für die Entwicklung des Oxford-Quartiers war es einhellige Meinung der beteiligten Bürger*innen, dass das markante Uhrenturmgebäude in der Mitte des Areals ein Haus der Bürgerschaft und der Vereine wird.
Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit möchten wir euch nochmal auf digitalem Wege daran erinnern, dass unsere Hauptversammlung bevorsteht. Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen!
Die Ehrung eines Nazis passt nicht zum Stadtbild Münsters, weshalb die Apffelstaedtstraße umbenannt werden soll.
"Die Entscheidung über eine verbesserte Radwegeanbindung nach Gievenbeck lässt seit nunmehr einem Jahr auf sich warten, weil CDU und Grüne sich nicht einig sind. Für die Radfahrerinnen und Radfahrer der Super-GAU", so Beate Kretzschmar, Fraktionsvorsitzende der SPD in der Bezirksvertretung Münster-West.
"Es ist enorm wichtig, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht an fehlenden Betreuungsplätzen scheitert. Letztendlich ist eine KiTa eine Bildungseinrichtung - und Bildungschancen dürfen nicht an die Erwerbstätigkeit von Eltern geknüpft sein."
Veloroute ohne ausreichenden Infrastukturausbau: SPD und Grüne lehnen Beschlussvorlage in der BV West ab.
SPD trifft sich mit Anwohnern der Gartenbreie und Geschäftsleuten des Ratio-Areals.
Zum Ausklang des Sommers haben wir wieder zu unserer traditionellen Radtour eingeladen.
Unser Ortsverein wirbt seit langem für die Einrichtung eines Freizeit- und Familienbades in Münsters Westen, das den Anforderungen einer wachsenden Stadt gerecht wird und ausreichend Fläche und Angebote sowohl für Familien und Freizeitschwimmer*innen wie auch für den Vereins- und Schulsport bietet. Ein solches Bad soll in Gievenbeck entstehen.
Es ist schon erstaunlich, wie viel Müll sich allein am Seitenstreifen der Roxeler Straße finden lässt.
Unter dem Motto "Habt Mut - seht hin!" hatten Münsters SPD Frauen im Rahmen der Wochen gegen Rassismus nach Gievenbeck eingeladen.
Zusammen mit OB Markus Lewe und Baurat Robin Denstorff konnten interessierte Bürger*innen an einem geführten Rundgang auf dem Gelände der Oxford-Kaserne teilnehmen. Wir waren dabei.
Als besondere Gäste konnte Maria Buchwitz auf der gut besuchten Versammlung Thorsten Liebold und weitere Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Grüner Weiler begrüßen.
Auf großes Interesse traf die Radtour, zu der die SPD Münster-West am 01. Juli 2018 eingeladen hatte.
Die SPD lehnt die aktuelle Umverteilung der Schulsozialarbeit ab und kritisiert, dass bestehende Strukturen zerschlagen werden.
Freude bei der Münsteraner SPD: der Landesparteitag der NRW SPD hat die Münsteraner Ratsfrau Doris Feldmann als Beisitzerin in den SPD-Landesvorstand gewählt. Sie erhielt 236 Stimmen und setzte sich damit gegen zahlreiche Konkurrent*innen durch.
Schattige Plätzchen sind auf der Anlage Grüner Finger im Gievenbecker Auenviertel Mangelware.
Endlich legt die Verwaltung konkrete Pläne für eine Erweiterung der Mosaikschule vor, freut sich Beate Kretzschmar, Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Münster-West. Mit einem zusätzlichen Gebäude sei ein Ende der Raumnot in Sicht, die im Moment dazu führt, dass die Schule für die Betreuung im Offenen Ganztag auf Räume im benachbarten LaVie ausweichen muss.
Seit ein paar Tagen stehen an der Dieckmannstraße im Bereich des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Tempo 30-Schilder, die eine Verkehrsberuhigung alltags von 7-20 Uhr anordnen. Das war ein langer Weg und wir freuen uns sehr, dass es endlich geklappt hat, bekennt Beate Kretzschmar, Fraktionsvorsitzende der SPD in der Bezirksvertretung Münster-West.
Ohne Zweifel befindet sich die Europäische Union in einer existentiellen Krise: Der Ruf nach Weniger Europa wird lauter, aus EU-Skepsis wird Nationalismus. Mit dem Vereinigten Königreich wird erstmals ein Land aufgrund nationaler Interessen die EU wieder verlassen. Welche Ursachen sind für diese Entwicklung verantwortlich und wie könnte eine Trendwende erreicht werden? Hierzu diskutierten wir mit Dietmar Köster, Mitglied des Europäischen Parlamentes, an diesem Freitag im Café des Fachwerks Gievenbeck.
Die Konversion der Oxford-Kaserne ist eines der wichtigsten Themen der Kommunalpolitik in Münsters Westen. Dazu berichtete Beate Kretzschmar, Fraktionsvorsitzende der BV-West in unserer letzten Ortsvereinssitzung über die städtebauliche Entwicklung des Kasernengeländes und den aktuellen Planungsstand. Vor allem das vorgesehene Verkehrskonzept sorgte dabei für reichlich Diskussionsbedarf.